Kürschner:in

Das Kürschnerhandwerk – Handwerk mit Tradition

Zusätzlich zur Herstellung unterschiedlichster wärmender und gleichermaßen schmückender Kleidungsstücke und Accessoires aller Arten, gehören zum Kürschnerhandwerk die Reparatur und Pflege der edlen Materialien. Entwerfen und Gestalten sind ein wichtiger Schwerpunkt der Kürschnerin/des Kürschners, ein Augenmerk liegt jedoch auch in Begutachtung, Bewertung und Auswahl der kostbaren Pelz- oder Lederstücke. Eine sorgfältige Auswahl, das richtige Vorbereiten und Nachbereiten der Pelze bilden die Grundlage für ein langlebiges, qualitativ hochwertiges Pelzprodukt, das lebenslange Freude bereitet und so für hohe Nachhaltigkeit steht. Ebenso nimmt die Pflege der Pelze, deren Umgestaltung, Reinigung und fachmännische Pelzaufbewahrung einen beträchtlichen Stellenwert ein.

Pelzrecycling – Pelze ändern und umarbeiten lassen

 
Erfahrene Kürschnermeister:innen bieten Ihnen die Möglichkeiten, Änderungen an einem Pelzmantel durchführen zu lassen. Eine zeitgemäße Umgestaltung des Schnitts ist in vielen Fällen möglich – insbesondere große Mäntel lassen sich in wunderschöne Einzelstücke umarbeiten. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten,einen Pelzmantel in ein neues Kleidungsstück gemäß der aktuellen Mode zu verwandeln oder andere Kleidungsstücke mit dem Pelz zu schmücken und entsprechend aufzupeppen.

Möglichkeiten der Umarbeitung eines Pelzmantels:

  • Pelzmantel: Eine zeitgemäße Umgestaltung des Schnitts ist in vielen Fällen möglich – insbesondere große Mäntel lassen sich in wunderschöne Einzelstücke umarbeiten.
  • Pelzjacke: Lassen Sie einen langen Mantel in eine kurze, moderne Jacke verwandeln – ein Hingucker für Abendgarderobe und Alltag.
  • Innenfutter aus Pelz: Wir arbeiten den Pelz als Innenfutter in Ihre Lieblingsjacke. So werten Sie diese auf – auch die Fertigung von Wendejacken ist möglich.
  • Pelzstola: Für besondere Anlässe ist eine Stola die perfekte Alternative zur Jacke. Präsentieren Sie Ihre Abendmode, ohne dabei frieren zu müssen.
  • Pelzkragen: Veredeln Sie Ihre Winterjacke mit einem Echtpelzkragen oder einer (anknöpfbaren) Kapuzenverbrämung.
  • Pelzweste: Wer es gleichermaßen praktisch wie glamourös mag, trägt den alten Mantel als wärmende und modische Weste.
  • Pelztasche: Eine Pelztasche ist immer ein Unikat. Wir gestalten für Sie eine Handtasche, die zu 100% Ihren Ansprüchen entspricht.
  • Pelzdecke: Als Decke findet das Erbstück Platz in Ihrem Alltag und wird im Winter nahezu täglich genutzt.
  • Pelzkissen: Machen Sie aus einem Kleidungsstück ein hochwertiges Wohnaccessoire: Ein kuscheliges Pelzkissen ist ein ganz besonderer Hingucker.

Nachhaltige Verwertung

 
Figurbetonte Schnitte, Kombination mit anderen Materialien, Umfärben, Beschichtung des Leders – aus einem alten Pelzmantel, den keiner tragen will, entsteht ein zeitgemäßes modisches Kleidungsstück. Alternativ kann der Mantel in ein dekoratives Stück oder zu anderen Zwecken umgearbeitet werden (z. B. Pelzdecke, Pelzkissen …). Zudem bieten sich zahlreiche Möglichkeiten bei der farblichen Neugestaltung Ihres Pelzes. Sie können den Pelz rupfen, scheren oder färben lassen und so in ganz neuem Glanz erstrahlen lassen. Den Möglichkeiten der nachhaltigen Verwertung durch Änderungen getragener Pelze sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Pelzumarbeitung ist eine Frage des Vertrauens. Setzen Sie auf die langjährige Erfahrung unserer Pelzmanufaktur, um noch viele Jahre Freude an Ihrem neuen Lieblingsstück aus Pelz zu haben!

Pelzreparatur

 
Pelze sind durchaus robuste und langlebige Kleidungsstücke, dennoch kann es im Laufe der Zeit zu Abnutzungen, Löchern, ausgesessenen Rückenteilen, zerschlissenem Futter oder vielen weiteren Schäden kommen. Gerade die Sommermonate bieten sich ideal dafür an, Ihren Pelz auf schadhafte Stellen zu überprüfen. Kürschner:innen übernehmen die Reparatur der Vorderkanten, Saumkanten und Ärmelkanten des Pelzes, sollten diese vom häufigen Tragen blanke Stellen aufweisen, aber auch schmutzige oder löcherige Taschenbeutel werden von den Profis fachgerecht erneuert. Das Leder des Pelzes ist stark angegriffen, der Pelz ist von Haarausfall betroffen oder anderweitig deutlich beschädigt? In fachmännischer Hand kann das Lieblingsstück bald schon wieder in neuem Glanz erstrahlen.

Korrekte Lagerung

 
Wichtig für jeden Pelz, der seit Jahren im Schrank hängt, ist die korrekte Lagerung. Sachgemäß ist eine kühle, trockene, dunkle und vor allem luftige Lagerung ohne eine Hülle. Denn: Motten lieben es stickig. Ist Ihr Pelz durch Motten beschädigt worden, heißt das jedoch keinesfalls, dass ein Pelzrecycling nicht mehr in Frage kommt – im Gegenteil. Selbst wenn nur noch Teilstücke verwendet werden können, ist eine Nutzung des hochwertigen Materials empfehlenswert. Gerne kombinieren wir die Instandsetzung Ihrer Pelzkleidung auch mit der fachgerechten Aufbewahrung und Übersommerung im alarmgesicherten Klimasafe.

Abnutzungserscheinungen, blanke Kanten, lose Klipse oder sogar Löcher